Selve Thun
Die räumlich und zeitlich ausgedehnte Zwischennutzung Selve-Areal zeigt deutlich das Entwicklungspotential der temporären Nutzung, gleichzeitig aber auch die Komplikationen bei mangelnder Steuerung.
Objekt
|
Areal der ehemaligen Buntmetallwerke Selve AG
|
Adresse:
|
Scheibenstrasse, 3600 Thun
|
Eigentümerin:
|
Hauptfläche: früher Selve AG, Titag AG, Marti AG, Oreba AG; im Jahr 2000 Ersteigerung durch Selve-Park AG (50% Stadt Thun, 50% Kanton Bern)
Teilflächen: Stadt Thun, Kanton Bern
|
Verwaltung:
|
diverse
|
Lage:
|
Angrenzend an Stadtzentrum
|
Arealfläche:
|
4-6 ha
|
Altlasten:
|
ehemals 3 sanierungsbedürftige Standorte auf dem Areal (hohe Chromatbelastung im Grundwasser). Die Sanierung erfolgte im Rahmen der Überbauung 2008/09.
|
Nutzfläche:
|
40‘700 m2 (davon 7‘600 m2 öffentliche Grünfläche)
|
Struktur:
|
Zahlreiche grosse und kleinere Fabrikations- und Verwaltungsgebäude, interne Verkehrsflächen
|
Nutzungen:
|
Nachtclubs, Bars, Discos, Restaurants, Konzertbühnen, Gewerbe, Freizeitanlagen, Ateliers
|
Dauer:
|
19 Jahre (1988 - 2007)
|
Transformation:
|
Neuüberbauung (28‘600 m2 BGF Wohnen, 8‘400 m2 BGF Dienstleistung, 6‘000 m2 Park)
|
Besonderes:
|
Zwischennutzung als Partymeile mit überregionalem Einzugsgebiet
|
Entstehung ZN:
|
Ehemalige Firmen-Angestellte machten sich auf dem Areal selbständig
|
|
|
|
|
|
|